Eine Doktorfrage: Woher stammt dieser Truck? Sofort kommt es in den Sinn, dass vor uns ein Amerikaner ist. Aber nein! Zum größten Erstaunen ist das Scania-Vabis 1965!
Dieser „schwedische Amerikaner“ kommt auf die Welt dank einem Traum von Osvaldo Morini aus Brasilien. Von Kindheit an liebte der Brasilianer Lkw und alles, was mit Fahrzeugen verbunden ist.
Als Basis seines künftigen Traum-Trucks nahm Osvaldo Morini einen veralteten Scania LS111 1977. Erfreulicherweise waren Motor, Getriebe und Achsen betriebsfähig, nur das Fahrerhaus brauchte eine „Heiltherapie“.
Auf diese Weise ist das Fahrerhaus aus Glasfaserkunststoff gefertigt und mit Flügeln aus Kunststoff, sowie einem Stoßfänger, Fahrwerkverkleidung und senkrechten Auspuffröhren ausgerüstet. Das ganze US-Bild ergänzen zahllose glänzende Details und 15 Scheinwerfer!
Im Innenraum – ein oranges Armaturenbrett, Plüschbelag und 162! LED-Lampen. Extreme Bedingungen für die Arbeit! Übrigens wird der Truck alltäglich nicht benutzt. Mit dem Truck reist der Brasilianer mit seiner Familie sehr gern. Für Verwirklichung seines Traums brauchte Osvaldo Morini drei Jahre.
Was hält euch davon?