Best of Bauma: Scania

Scania bat eines der umfangreichsten Angebote an vernetzten Dienstleistungen und Antriebssträngen für erneuerbare oder alternative Kraftstoffe. Derzeit stehen nicht weniger als neun verschiedene Verbrennungsmotoren von 280 bis 580 PS für Gas, Biodiesel oder Bioethanol zur Verfügung. Und alle Euro-6-Diesel-LKW-Motoren von Scania können mit HVO betrieben werden.

“Heute sehen wir deutlich, dass auch im Baubereich ein Wandel in Richtung Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch ist”, sagt Jenny Engvall, stellvertretende Produktmanagerin für den Bereich Konstruktion, Scania Trucks. “Es ist offensichtlich, dass Nachhaltigkeit eine Voraussetzung für langfristige Rentabilität ist. Alle Beteiligten müssen dazu beitragen, CO2 einzudämmen, um die globale Erwärmung zu bekämpfen, und Vorschriften wie Umweltzonen und Dieselverbote in Städten haben sich als effiziente Weckrufe an alle Arten von Spediteuren erwiesen.”

Alle bis auf einen der auf der Bauma gezeigten Scania-Lkw können mit hydroaufbereitetem Pflanzenöl (HVO) betrieben werden, einem Biodiesel, der eine CO2-Reduktion von bis zu 90% ermöglicht. Der andere Lkw, ein Scania G 410 mit Mischerkörper, wird jedoch vom 13-l-Reihen-Sechsgasmotor von Scania angetrieben, dessen Leistung mit der von Dieselmotoren vergleichbar ist. Dieser spezielle LKW verfügt über eine CNG-Tankanlage, so dass er sowohl mit Erdgas als auch mit Biogas betrieben werden kann. Der 8 m3 große Hybridmischer von CIFA aus Italien wird von einem Elektromotor gedreht.

“Der ausgestellte Scania Hybridmischer mit seinem Biogasmotor-Antriebsstrang ist ein gutes Beispiel dafür, was wir gemeinsam mit unseren Partnern für die anspruchsvollen Umgebungen von heute bieten können”, sagt Engvall. “Dieser Beton-LKW kann mit weniger Lärm und weniger Emissionen betrieben werden, z.B. wenn es darum geht, eine neue Infrastruktur in einer dichten und überfüllten städtischen Umgebung aufzubauen.”

Bild https://www.scania.com

Similar Articles

Entwicklungstendenzen der... Der Großteil der Baumaschinen und Anbaugeräte von berühmten Herstellern, die heute auf Baustellen zum Einsatz kommen, ist Ergebnis von gründlichen Forschungen im Produktionsbereich. Direkt seit der Industrialisierung
Schmitz Cargobull VAN BOD... Bekannte „blaue Elefanten“ bekommen kleine Brüder! Nun bietet Schmitz Cargobull neben vollwertigen Sattelaufliegern und Anhängern, auch kleine Aufbauten für leichte Nutzfahrzeuge – VAN BODIES. Neue VAN BODIES
Der größte Dumper in de... Schon bald wird es möglich Mulden Kipper mit einer Nutzlast von 760 Tonnen praktisch anzuwenden und in Betrieb einzusetzen. Das slowenische Unternehmen ETF Mining Equipment hat eine
Volvo CE kündigt den ers... Kürzlich hat Volvo CE seinen Prototyp des elektrischen Minibaggers EX2 ohne Schadstoffemissionen vorgestellt. Das E-Modell hat nach Hersteller hinsichtlich Leistungen und Produktivität, sowie Geräuschverhalten und Haltungskosten gegen
Ford überarbeitet die Pl... Ford plant, seine Profitabilität bei Nutzfahrzeugen in Europa in den nächsten fünf Jahren im Rahmen einer Neuausrichtung seines Geschäftsmodells zu verdoppeln. Das neue europäische Betriebsmodell besteht ab
Terex Flachturmkran erric... Als Anfang 2017 der polnische Kranverleiher Corleonis im Auftrag des Bauunternehmens Budimex einen rund 150 Meter hohen Kühlturm für das Großkraftwerk Bogatynia im Südwesten Polens errichten sollte,
Iveco Daily feiert das 40... Seit 40 Jahren kam der leichte IVECO Daily auf den Markt. Seine Produktion startete 1978. Der erste Daily war ein heckgetriebenes Fahrzeug mit einer einzelgefederten Vorderachse und
Seltenes Wohnmobil auf Ba... Der Toyota Hilux Galaxy Fiberglass Camper ist ein speziell gefertigtes Wohnmobil. Insgesamt, zwischen den späten 80-en und frühen 90-en Jahren, in Japan wurden nur 80 solche Modelle
Die neue Generation der B... Ab jetzt macht Liebherr die neue Generation der Betonmischer 05 lieferbar. Die neuen Baumaschinen sollten höhere Effektivität durch die nach besonderen Anweisungen gefertigte Stahllegierung LICRO 500 zeigen.
Volkswagen LCV: Top-Model... Die Volkswagen AG zieht Bilanz der ersten sechs Monate des laufenden Jahres. Innerhalb dieser Zeit wurden fast eine viertel Million (249 800) neuer Volkswagen Transporter weltweit realisiert,

Bewertung abgeben

Your email address will not be published. Required fields are marked *