Trotz heftigen Bedienungen knickte ein amerikanischer Landwirte vorherige Weltrekorde und landete damit auf dem Guinnes-Buch. Mit Erntemengen von 1.111 Tonnen Körnermais in acht Stunden und 1.620 Tonnen in zwölf Stunden stellte der US-Landwirt Bob Steward aus Yorkville / Illinois mit einem CLAAS LEXION 760 TERRA TRAC gleich zwei neue Guiness-Weltrekorde auf.
Wie CLAAS erklärt, erlaubt das aktuelle Reglement für Guiness World Records Ernterekorde über acht und zwölf Stunden. Bob Steward entschied sich, die beiden Werte zum Wettbewerb zu bringen. Am 26.09.2018 startete die in voller Länge gefilmte Ernte. Die Bedingungen waren nicht ganz ideal. Am Vortag hatte es noch 12 mm geregnet. Die ersten Sattelschlepper lieferten den Mais mit 17-18% Feuchte ab. Die große Herausforderung war die Suche nach den LKW, um eine kontinuierliche Abfuhr zur gewährleisten. Nach acht, zehn und zwölf Stunden wurden die Ernteergebnisse gezählt.
Nach acht Stunden standen 43.739,68 dry bushels, umgerechnet 1.111 Tonnen auf der Waage. Weitere zwei Stunden zeigte der Zähler 54.302,97 dry bushels oder 1.379,35 Tonnen an. Wiederum zwei Stunden später kam es mit 63.770,1 dry bushels bzw. 1.619,8 Tonnen zum Endpunkt.
Der Lexion habe einen Durchsatz von nahezu 135 Tonnen pro Stunde gehabt oder alle zwölf Minuten beim Filmen einen LKW mit Körnern beladen, so CLAAS. Somit konnte Steward mit dem acht- und zwölfstündigen Zeitabschnitt vorherige Körnermaisernte-Rekorde knicken.
Bild www.claas.de