Ford plant, seine Profitabilität bei Nutzfahrzeugen in Europa in den nächsten fünf Jahren im Rahmen einer Neuausrichtung seines Geschäftsmodells zu verdoppeln.
Das neue europäische Betriebsmodell besteht ab dem 1. Juli aus drei Geschäftsbereichen: Nutzfahrzeuge, Pkw und Importe.
Sie alle verfügen über eine eigene Managementorganisation, zu der Führungskräfte für Marketing, Fertigung und Produktentwicklung gehören.
Die CV-Gruppe wird von General Manager Hans Schep geleitet und hat ihren Sitz in Dunton, Essex, wo Standortverbesserungen und Investitionen zur Verbesserung der technischen Fähigkeiten durchgeführt werden.
Ford produziert nicht nur den meistverkauften Van Großbritanniens, den Transit, sondern ist auch die führende Nutzfahrzeugmarke in Europa – und das Unternehmen plant, diesen Vorsprung auszubauen, einschließlich einer erneuten Fokussierung auf das Pickup-Segment.
Das Wachstum der CV-Gruppe wird durch die Anfang des Jahres angekündigte strategische Allianz von Ford mit Volkswagen sowie durch ein Gemeinschaftsunternehmen von Ford Otosan in der Türkei und ein restrukturiertes Gemeinschaftsunternehmen von Ford Sollers in Russland unterstützt.
“Ford wird ein zielgerichteteres Geschäft in Europa sein, das durch unsere Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse und eine schlanke Struktur höhere Renditen generiert”, sagte Stuart Rowley, Präsident von Ford of Europe.
“Die schnelle Umsetzung unserer neuen Strategie ermöglicht es uns, in unser führendes Nutzfahrzeuggeschäft zu investieren und zu wachsen und unseren Kunden mehr elektrifizierte Fahrzeuge, SUVs, spannende Leistungsderivate und ikonische importierte Modelle anzubieten.”
Das neue Betriebsmodell wird nach Angaben des Unternehmens durch ein “breit angelegtes Effizienzsteigerungsprogramm” untermauert, das zu einem Abbau von 12.000 Arbeitsplätzen führen wird. Das Programm beinhaltet eine vorgeschlagene Reduzierung der europäischen Fertigungs- und Montageeinrichtungen – von 24 auf 18 bis Ende nächsten Jahres – einschließlich des Motorenwerks Bridgend.
Bild https://www.nau.ch