Gestern Abend erhielt Krone den Innovationspreis für intelligentes Kapazitätsmanagement für grüne Lastzüge. Die Jury würdigte damit die nachhaltige Steigerung der Transporteffizienz durch den Einsatz von Intelligentem Kapazitätsmanagement. Dr. Frank Albers, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing, nahm die Auszeichnung im Namen des gesamten Krone-Teams entgegen.
Das Intelligente Kapazitätsmanagement von Krone ist eine Informationsaustauschplattform, die mit einer Frachtbörse verbunden ist, an der digitale Daten vom Absender empfangen und dann an den Absender und den Empfänger weitergeleitet werden – und umgekehrt. Aus den digitalen Daten des im Trailer installierten Krone-Telematiksystems in Verbindung mit dem elektronischen Bremssystem, der Laderaumerkennung und der Ladungsträgersensorik werden die aktuell verfügbare Nutzlast und Ladefläche, Art und Menge der Güter sowie der aktuelle Standort ermittelt und mit den Daten aus den von den Frachtbörsen angebotenen Transportaufträgen in Echtzeit verglichen. Der Spediteur erhält nach dem “Entweder-Oder-Prinzip” zusätzliche Transportvorschläge für Güter, die im Krone Telematikportal zur Buchung angezeigt werden. Bei der Buchung eines Transportauftrages werden die digitalen Lieferscheindaten während der Fahrt des Trailers direkt an die ERP-Systeme der am Transport beteiligten Parteien übermittelt. Dies gewährleistet eine bestmögliche Auslastung des Anhängers und erhöht die Transporteffizienz, d.h. Leerfahrten werden vermieden, verfügbare Ladekapazitäten genutzt und CO2 eingespart. Vom 4. bis 7. Juni präsentiert Krone das intelligente Kapazitätsmanagement auch auf der Fachmesse “transport logistic” in München.
Am Vorabend von “transport logistic 2019” wurde erstmals der Innovationspreis für grüne Lastzüge (Sattelauflieger/Anhänger) verliehen, die Jury setzt sich aus Redakteuren der renommierten Fachzeitschriften VerkehrsRundschau und Trucker zusammen.
Bild https://www.krone-trailer.com