Linde Material Handling hat ein Surround-View Mehrkamera-Sicherheitssystem für Gabelstapler auf den Markt gebracht.
Linde behauptet, dass seine neue Sicherheitslösung über die in Automobilen eingesetzten Vogelperspektive-Systemlösungen hinausgeht. Die Bildanzeige basiert nach wie vor auf Live-Daten von Kameras, die um das Fahrzeug herum montiert sind, aber statt eines einzigen Gesamtbildes erzeugt das System ein vorderes, ein hinteres und zwei seitliche Sichtfelder. Der große Vorteil dieser Lösung ist, dass die Kamerabilder 1:1 als geteilter Bildschirm auf dem Monitor am Fahrerarbeitsplatz dargestellt werden.
Beim Vorwärtsfahren werden standardmäßig alle vier Sichtbereiche auf dem Display angezeigt. Beim Rückwärtsfahren wechselt die Anzeige nach hinten und zwei seitliche Sichtfelder. So erkennt der Fahrer mögliche Kollisionsgefahren frühzeitig.
Mehr Transparenz bedeutet laut Linde auch mehr Produktivität. Der Fahrer kann effizienter, schneller und ergonomischer arbeiten. So können sie z.B. während der Lagerung sehen, was sich vor den Gabelstaplern abspielt – auch wenn die Ladung die Sicht behindert.
“Die neue Option wird zunächst für alle Gegengewichtsmodelle mit einer Tragfähigkeit von 4 t und mehr angeboten”, sagt Frank Bergmann, Produktmanager Gegengewichtsstapler bei Linde Material Handling. Gerade in engen Arbeitsbereichen und beim Rangieren bietet das System echten Nutzen, denn “jeder Winkel um das Fahrzeug ist für den Fahrer sichtbar”. Und das ist besonders wichtig für die Betriebssicherheit in Bereichen, in denen der Platz begrenzt ist oder wo sich Personen und Gabelstapler kreuzen können.”