Renault Trucks liefert A D Wide Z.E. nach Lyon Metropole

Am Montag, den 17. Juni 2019, überreichte Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks, Thierry Philip, Vizepräsident von Lyon Metropole und Leiter für Umwelt, Gesundheit und Wohlbefinden in der Stadt, in Anwesenheit von David Kimelfeld, Präsident von Lyon Metropole, den Schlüssel zu einem 100 % elektrischen Müllfahrzeug. Diese Vorserie D Wide Z.E., die erste der zweiten Generation von Elektro-Lkw von Renault Trucks, wird im Werk Blainville-Sur-Orne des Herstellers in der Normandie hergestellt. Die Inbetriebnahme im Großraum Lyon erfolgt im Juni 2019.

Renault Trucks unterstützt Lyon Metropole bei seinen Plänen, die Energie seiner Flotte von Müllfahrzeugen zu diversifizieren, indem es eine 26 Tonnen schwere Vorproduktion D Wide Z.E. bereitstellt. Dieser emissionsfreie LKW, wird ab Juni 2019 in Meyzieu zum Einsatz kommen.

Für Renault Trucks ist die Elektromobilität die Antwort auf das problematische Thema Luftqualität und Lärmbelastung in städtischen Gebieten und eine der Antworten auf die globalen CO2-Emissionen. Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks, betonte: “Die Elektromobilität ist der Kern der Energiestrategie, die wir umgesetzt haben, um die EU-Vorschriften zu erfüllen, die darauf abzielen, die CO2-Emissionen von Fahrzeugen über 16 Tonnen* deutlich zu reduzieren.”

Die Abfallsammlung ist eine Anwendung, für die die Elektrotechnik besonders gut geeignet ist. Die Betriebszyklen von Entsorgungsfahrzeugen beinhalten ein starkes Stoppen und Wiederanfahren (300 bis 800 pro Sammelrunde), was zu einem hohen Kraftstoffverbrauch und erheblichen Staub- und Partikelemissionen im Zusammenhang mit dem schnellen Verschleiß des Bremssystems führt. Da Elektrofahrzeuge ihre Motoren hauptsächlich zum Bremsen nutzen, werden der Einsatz von Bremsen und die damit verbundenen Emissionen reduziert. Bei einem Euro 6-LKW sind die durch Abrieb verursachten Partikelemissionen (Verschleiß von Reifen und Bremsen) höher als die durch den Kraftstoffverbrauch verursachten Emissionen.

Der 26 Tonnen schwere Renault Trucks D Wide Z.E. verfügt über einen Elektromotor im Radstand, der die Schnittstelle zwischen dem Fahrzeug und seiner Ausrüstung bildet. Das Fahrzeug wurde von Faun Environnement umgebaut, das eine Hydraulikpumpe an die Standardschnittstelle gekoppelt hat, um das Abfallsammelsystem zu betreiben. Faun Environnement optimierte sowohl die Karosserie als auch die Masse, um das Gewicht der Batterien auszugleichen. Der Karosseriespezialist änderte auch den Hydraulikkreislauf, um den Geräuschpegel zu senken, und schützte den hinteren Teil, um den Lärm, der durch den Abfall verursacht wurde, auf den Anhänger zu begrenzen. Durch diese Änderungen konnte der Geräuschpegel um 3 Dezibel reduziert werden.

Der von Lyon Metropole betriebene 100%-ige Elektro-Müllwagen ist das erste Vorserienfahrzeug der Elektrostapler-Baureihe von Renault Trucks. Es wurde mit Unterstützung der französischen Agentur für Umwelt- und Energiemanagement (ADEME, Programm “Zukunftsinvestition”) entwickelt.

Die Elektro-Lkw von Renault Trucks, die Ende 2019 auf den Markt kommen sollen, werden im Werk Blainville-sur-Orne des Herstellers in Calvados in der Normandie hergestellt.

Bild https://wattev2buy.com

Similar Articles

Rally Dakar 2018: Was ste... Das Jubiläum-Offroadrennen Rally Dakar 2018 startete schon am 6. Januar. Dieses Jahr fahren internationale Teams grenzenlose Wüste in Peru, Bolivien und Argentinien durch. Dakar-Geburt Verschiedene Wettspiele wurden
Ford F-Vision kommt in Ha... Auf der IAA 2018 in Hannover zeigte Ford ein Sattelzug-Konzept „F-Vision“. Kleinigkeiten und Besonderheiten sind bis jetzt verheimlicht. Trotzdem wurde es gemeldet, dass das Marvel-Universum für Entwickler
Der Weltmarkt für Landwi... Der bekannte Hersteller für Landtechnik CLAAS konnte seinen Umsatz mit 3,889 Milliarden Euro (im Vorjahr 3,761 Milliarden Euro) auf einen neuen Höchstwert steigern. Der Gewinn vor Besteuerung
Smarter Herkules – neue... Der britische Hersteller JCB startet die Fertigung des neuen Teleskopladers Loadall 540-180 HiViz. Nun verfügt  das neue Modell über eine um 20 Prozent erhöhte Nutzlast und einen reduzierten Operationsablauf. Der Loadall 540-180 HiViz
Scania XT – neue Ki... Der schwedische Lkw-Produzent Scania kündigte neue Lastwagen für die Bauindustrie an. Die neue Kipper-Reihe verkörpert den zweiten Schritt in Richtung neue Scania-Generation auf den Markt zu bringen.
UD Trucks entwickelt den ... Das Unternehmen berichtet, dass es eine neue Lösung für Schwellenmärkte bereitet. Das Modell kommt mit elektronischer Escot-Steuerung, die es unerfahrenen Fahrern erleichtern wird. Bei der Entwicklung des
Kompaktkräne mit großen... Über riesig große Kräne gibt es im Internet sehr viel Information. In erster Linie nennt Google solche Marken wie Liebherr, Zoomlion und XCMG. Die Betriebsmöglichkeiten dieser Giganten
Wacker Neuson bringt vier... Wacker Neuson kündigte an, 2019 mit der Herstellung zweier Kompaktradlader und zweier Kompaktraupenlader der II Serie zu starten. Nach Angaben des Herstellers sollen sich die SW24, SW28,
Die Steiger-Familie wurde... Die Entwickler des Allradtraktors mit einem Knickrahmen werden für einen bedeutenden Beitrag zur Agrartechnik geehrt. Und das kommt auf das fünfzigjährige Bestehen der Steiger-Traktorherstellung in Fargo (North
Volvo Trucks präsentiert... Neue gasbetriebene Volvo FH LNG und FM LNG Euro 6 zeichnen sich durch um 20-100 Prozent reduzierte CO2-Emissionen aus und haben gleichzeitig dieselbe Leistung, Effektivität, Fahreigenschaften, sowie

Bewertung abgeben

Your email address will not be published. Required fields are marked *