Am Montag, den 17. Juni 2019, überreichte Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks, Thierry Philip, Vizepräsident von Lyon Metropole und Leiter für Umwelt, Gesundheit und Wohlbefinden in der Stadt, in Anwesenheit von David Kimelfeld, Präsident von Lyon Metropole, den Schlüssel zu einem 100 % elektrischen Müllfahrzeug. Diese Vorserie D Wide Z.E., die erste der zweiten Generation von Elektro-Lkw von Renault Trucks, wird im Werk Blainville-Sur-Orne des Herstellers in der Normandie hergestellt. Die Inbetriebnahme im Großraum Lyon erfolgt im Juni 2019.
Renault Trucks unterstützt Lyon Metropole bei seinen Plänen, die Energie seiner Flotte von Müllfahrzeugen zu diversifizieren, indem es eine 26 Tonnen schwere Vorproduktion D Wide Z.E. bereitstellt. Dieser emissionsfreie LKW, wird ab Juni 2019 in Meyzieu zum Einsatz kommen.
Für Renault Trucks ist die Elektromobilität die Antwort auf das problematische Thema Luftqualität und Lärmbelastung in städtischen Gebieten und eine der Antworten auf die globalen CO2-Emissionen. Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks, betonte: “Die Elektromobilität ist der Kern der Energiestrategie, die wir umgesetzt haben, um die EU-Vorschriften zu erfüllen, die darauf abzielen, die CO2-Emissionen von Fahrzeugen über 16 Tonnen* deutlich zu reduzieren.”
Die Abfallsammlung ist eine Anwendung, für die die Elektrotechnik besonders gut geeignet ist. Die Betriebszyklen von Entsorgungsfahrzeugen beinhalten ein starkes Stoppen und Wiederanfahren (300 bis 800 pro Sammelrunde), was zu einem hohen Kraftstoffverbrauch und erheblichen Staub- und Partikelemissionen im Zusammenhang mit dem schnellen Verschleiß des Bremssystems führt. Da Elektrofahrzeuge ihre Motoren hauptsächlich zum Bremsen nutzen, werden der Einsatz von Bremsen und die damit verbundenen Emissionen reduziert. Bei einem Euro 6-LKW sind die durch Abrieb verursachten Partikelemissionen (Verschleiß von Reifen und Bremsen) höher als die durch den Kraftstoffverbrauch verursachten Emissionen.
Der 26 Tonnen schwere Renault Trucks D Wide Z.E. verfügt über einen Elektromotor im Radstand, der die Schnittstelle zwischen dem Fahrzeug und seiner Ausrüstung bildet. Das Fahrzeug wurde von Faun Environnement umgebaut, das eine Hydraulikpumpe an die Standardschnittstelle gekoppelt hat, um das Abfallsammelsystem zu betreiben. Faun Environnement optimierte sowohl die Karosserie als auch die Masse, um das Gewicht der Batterien auszugleichen. Der Karosseriespezialist änderte auch den Hydraulikkreislauf, um den Geräuschpegel zu senken, und schützte den hinteren Teil, um den Lärm, der durch den Abfall verursacht wurde, auf den Anhänger zu begrenzen. Durch diese Änderungen konnte der Geräuschpegel um 3 Dezibel reduziert werden.
Der von Lyon Metropole betriebene 100%-ige Elektro-Müllwagen ist das erste Vorserienfahrzeug der Elektrostapler-Baureihe von Renault Trucks. Es wurde mit Unterstützung der französischen Agentur für Umwelt- und Energiemanagement (ADEME, Programm “Zukunftsinvestition”) entwickelt.
Die Elektro-Lkw von Renault Trucks, die Ende 2019 auf den Markt kommen sollen, werden im Werk Blainville-sur-Orne des Herstellers in Calvados in der Normandie hergestellt.
Bild https://www.auto-motor-und-sport.de