Ab sofort sind Renault Trucks T und T High 2019 für den Fernverkehr für den europäischen Raum verfügbar.
Die T-Baureihe 2019 ist mit DTI 11 und DTI 13 Motoren Euro 6 ausgestattet, die weniger Kraftstoff brauchen. Dabei sind die CO2-Ausstöße um 3 Prozent gegenüber vorherigen Fahrzeugmodellen niedriger. Der Antriebsstrang ist mit einem Partikelfilter der neuen Generation, sowie mit neuen Bestandteilen ergänzt. Der Motor ist außerdem mit einem Adblue-Reagenzqualitätssensor ausgerüstet, die siebte Düse ist ab jetzt nicht verwendbar.
Der Renault Trucks T 2019 erhält das Optivision System der neuen Generation, das die Geschwindigkeit prognostisch regelt und überwacht. Das System optimiert das Schalten auf Grund der Topographie der Strecke. Darüber hinaus werden die Daten nun direkt im Fahrzeug gespeichert, was den Fahrerkomfort erhöht: Die Kommunikation wird auch in GPS-losen Orten (z.B. in Tunneln) nicht mehr unterbrochen. Die Routeninformationen sind genauer geworden, was die Reiseplanung effizienter macht.
Ebenso wichtig ist die Tatsache, dass der adaptive Eco Cruise Control mit zusätzlichen Einstellungen zur Kraftstoffeinsparung verbessert wird.
Genau diese Kombination von Verbesserungen und neuer Ausrüstung ermöglicht den Kraftstoffverbrauch um 3 Prozent im Unterschied zu Vorgängermodellen zu reduzieren.
Erhöhter Fahrer- und Bedienkomfort
Die Fahrerhäuser der T-Baureihe sind auch weiterentwickelt.
So, z.B. das Armaturenbrett der neuen Generation ist in Carbon-Optik angeboten, die auch an den Innenseiten der Türen erhältlich ist. Dazu kommen auch eine Polsterung aus schwarzem Leder und ein neuer Dachhimmel in Grau. Zur Verfügung der Kunden stehen zwei eventuelle Kühlergrille und schwarz glänzende oder metallic-orange Seitenspiegel. Das Typenschild hat eine vereinfachte und sichtbarere Benennung mit dem Fahrzeugnamen, der Leistung und der Motorversion. Die folgende Zeile ist der individuellen Fahrzeugausstattung gewidmet.
Bilder: https://www.renault-trucks.de