Als Anfang 2017 der polnische Kranverleiher Corleonis im Auftrag des Bauunternehmens Budimex einen rund 150 Meter hohen Kühlturm für das Großkraftwerk Bogatynia im Südwesten Polens errichten sollte, war eine Frage in aller Munde: Welcher Kran könnte die Aufgabe am effizientesten bewältigen?
Der neue Terex® CTT 332-16 Flachturmkran wurde gewählt, da er alle Voraussetzungen für das anspruchsvolle Projekt erfüllte: Zum einen sorgte die hohe Arbeitsgeschwindigkeit und eine Hubkraft von bis zu 16 Tonnen für einen schnellen Baufortschritt. Zum anderen würde die robuste Konstruktion ein zuverlässiges Arbeiten unter den schwierigen Baustellenbedingungen ermöglichen. “Es war jedoch von Anfang an klar, dass selbst die Vorteile des CTT 332-16 nicht ausreichen würden, um die Arbeit mit einer Standard-Krankonfiguration zu erledigen”, berichtet Corleonis Commercial Manager Jacek Obrębski. Und er erklärt, warum: “Der Kran musste im Inneren des Kühlturms aufgestellt werden und musste im Laufe der Bauarbeiten in drei Stufen auf eine endgültige Hakenhöhe von 151,70 Metern wachsen.
Das Terex Anwendungstechnik-Team konnte diese technische Herausforderung schnell lösen: Die Werksspezialisten entwickelten eine Seilkonstruktion, die es ermöglicht, den Kranturm an der Kühlturmplatte zu verankern, sodass der CTT 332-16 jederzeit stabil bleibt. Der erste Anker wurde in 62,40 Meter Höhe am Kranturm befestigt, der zweite in 109,60 Meter Höhe. So konnten die Spezialisten von Terex Cranes sicherstellen, dass der Turmdrehkran CTT 332-16 alle Hebevorgänge mit einer Auslegerlänge von 55 Metern in jeder “Wachstumsphase” effizient durchführen konnte.