Volkswagen Nutzfahrzeuge hat nun den optisch überarbeiteten Transporter für 2019 vorgestellt.
Der als T6.1 bezeichnete, stark überarbeitete Mittellader wurde erstmals in Multivan-Form – das ist die europäische Version des Caravelle-Passagiertransporters – bei einer schmucken Veranstaltung in der Wolfsburger VW-Zentrale in Deutschland vorgestellt, die zeitgleich mit dem 70. Jahrestag des Baus und der Präsentation der ersten VW-Transporter-Prototypen am gleichen Ort stattfand.
Im April 2019 folgte der Transporter T6.1, der auf der Bauma 2019 in Deutschland die Verkleidung aufgab.
Dieses neue Modell wird auch die Grundlage für einen aktualisierten T6.1 California Campervan bilden.
VW beschreibt den neuen T6.1 als “Verbesserte Perfektion”. Und egal, wie perfekt oder unvollkommen der aktuelle T6 Transporter Ihrer Meinung nach auch sein mag, diese überarbeitete Version ist sicherlich vollgepackt mit spannenden Features.
Das erste, was einem auffallen wird, ist das neue Frontend. Die zuvor getrennten Gitter wurden zusammengeschoben, um einen sehr großen Lufteinlass zu schaffen. Dies trägt dazu bei, dass der Van breiter wirkt, ist aber anscheinend auch aus technischen Gründen notwendig, um die Kühl- und Atemanforderungen der neuesten Motoren zu erfüllen.
Im Inneren befindet sich ein komplett überarbeitetes Dashboard, das nicht nur zusätzlichen Stauraum bietet, sondern auch einen autogerechten Look mit der Option eines integrierten MIB3-Infotainmentsystems der neuesten Generation mit 9,2-Zoll-Touchscreen und sogar digitalen Zifferblättern, die die herkömmlichen Messgeräte ersetzen.
Unter der Haut wird es noch interessanter. Wie der neueste VW Crafter ersetzt auch der T6.1 die elektromechanische Servolenkung das ältere hydraulisch unterstützte System. Dies ermöglicht eine Reihe neuer Sicherheits- und Komfortfunktionen, darunter der automatische Seitenwindassistent (serienmäßig), der Spurhalteassistent und das automatische Parken.
Bilder https://www.autozeitung.de/