Der Weltmarkt für Landwirtschaftstechnik zeigt Stabilität und Innovationsbedarf

Der bekannte Hersteller für Landtechnik CLAAS konnte seinen Umsatz mit 3,889 Milliarden Euro (im Vorjahr 3,761 Milliarden Euro)
auf einen neuen Höchstwert steigern. Der Gewinn vor Besteuerung erhöhte sich auf 226 Millionen Euro (im Vorjahr 184 Millionen Euro).

“Der Weltmarkt für Landwirtschaftstechnik sei in diesem Jahr stabil gewesen. Vor diesem Hintergrund habe CLAAS den Umsatz in solchen Kernländern wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien spürbar verbessern können”, so Hermann Lohbeck, Sprecher der CLAAS Konzernleitung.

In Osteuropa  kam der Umsatz auf eine niedrigere Anzahl. In den außereuropäischen Ländern ergab sich ein uneinheitliches Bild: Während die Verkäufe in Nordamerika mit Bezug auf die Nationalwährung zunahmen, gingen sie wegen Marktunsicherheiten in China zurück.

Die Investitionen in Forschung und Entwicklung hätten eine neue Rekordsumme von 233 Millionen Euro (im Vorjahr: 217 Millionen Euro) erreicht und sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt, sagte Lohbeck.

Die Sachausgaben nahmen auch deutlich zu. In der französischen Stadt Le Mans steht es so auf dem Plan, eine Hauptmontagelinie zu modernisieren. Weiter ausgebaut wird auch das kundenorientierte Service- und Ersatzteilgeschäft. Darüber hinaus soll ein neues Hochregallager im deutschen Hamm gebaut werden, im Stammwerk in Harsewinkel wurde ein neues Test- und Prüfzentrum für Maschinenkomponenten fertigstellt.
Hinzu kommen größere Investitionen für neue Vertriebszentralen in Großbritannien und Frankreich.

Die weltweite CLAAS-Mitarbeiterzahl stieg zum 30. September 2018 leicht auf 11.132 (im Vorjahr: 10.961). In Deutschland zeigt sich ein ähnlicher Trend. Zum Geschäftsjahresende beschäftigte das Unternehmen 5.295 Menschen (im Vorjahr 5.100). Die Zahl der Auszubildenden erhöhte sich 2018 auf 714 (im Vorjahr: 677).

Für das aktuelle Geschäftsjahr 2019 rechnet CLAAS mit einer stabilen Entwicklung und weiteren Umsatzsteigerung auf den weltweiten Landwirtschaftstechnikmärkten. Zu den Treibern zählt weiter die steigende Nachfrage nach professionellen Landwirtschaftstechnologien. Insgesamt bestehen generelle Risiken in den weltweiten Handelskonflikten, die auch Agrargüter einbeziehen.

Bild www.git-sicherheit.de

Similar Articles

Liebherr setzte für Worl... Auf der World of Concrete präsentierte die amerikanische Abteilung Liebherr den Radlader L 538 und zwei Betonpumpen-50 M5 XXT und 37 Z4 XXT. Das Modell 50 M5
Von Mercedes-Benz Sprinte... Airstream wandelte den Mercedes-Benz Sprinter um, so dass stellt er sich aktuell ein erstklassiges Wohnmobil, das durch durchschnittene Gelände fahren kann. Das neuentwickelte Fahrzeug heißt Interstate Nineteen,
Wie man Radfahrer und Fu�... Weltweit wachsen die Städte, da jede Woche drei Millionen Menschen in die Städte ziehen. “Städte bringen Menschen zusammen, aber bei so vielen Menschen und Fahrzeugen, die sich den
Volvo CE bringt den neuen... Volvo Construction Equipment bringt auf den US-amerikanischen Markt den neuen Markt – EC200E. Erstmals wurde die Neuheit auf der bauma 2019 präsentiert. „Der Bagger passt perfekt zur
Paläste auf den Rädern:... Heutzutage erleben Camper, Wohnmobile und Wohnwagen eine große Popularität. In diesem Artikel sammeln wir fünf teuerste Wohnmobile im europäischen Raum! Also, die TOP 5 der teuersten Camper sieht
Ein richtiger Herkules �... Der weltbekannte britische Produzent von Industriemaschinen JCB kündigte ein neues Modell JCB TM420 an. Der neue Teleskoplader glänzt mit höherer Nutzlast (bis zu 4,1 t), sowie Hubhöhe
MAN steigt erstmals in de... Reisemobilkunden steht künftig ein alternatives Produkt im Premiumsegment zur Verfügung. Am Hauptsitz der Knaus Tabbert GmbH, einem führenden Hersteller von Reisemobilen, Caravans und Wohnmobilen, wurde eine Absichtserklärung
Volkswagen T1 fährt auf ... Der bei allen beliebte Volkswagen T1, ein Star der 50en-60en Jahre, im Volk als Bulli bekannt, wurde zu einem ganz komischen und ungewöhnlichen Rennwagen umgebaut. Der übliche
Case auf der Bauma 2019 Auf der Messe für Baumaschinen Bauma 2019 werden 15 CASE-Fahrzeuge und 4 IVECO-LKW auf einem Messestand CASE Construction Equipment vorgestellt. Diesmal beschloss CASE die präsentierten Produkte in
Scania: Gute Ergebnisse d... Scania veröffentlicht einen Zwischenbericht für das erste Jahresquartal 2017. Für diesen Zeitraum erreicht das Netto-Umsatzvolumen die Rekordhöhe – 28,4 Mrd. Schwedische Kronen (2,94 Mrd. Euro). Gleich beträgt der

Bewertung abgeben

Your email address will not be published. Required fields are marked *